Allerlei Zirkus
SELBSTVERTRAUEN STÄRKEN!
Fast ein Jahr lief unser Zirkusprojekt an der Eduard-Mörike-Schule (Städtische Förderschule für Emotionale und Soziale Entwicklung). Hier konnten die Kinder alles ausprobieren, was der Zirkus zu bieten hat: Seiltanz, Diabolo, Menschenpyramiden, Kugel- oder Scherbenlaufen, Jonglieren und Clownsnummern. Nebenbei machten die Kinder auf spielerische Art und Weise für sie wichtige Erfahrungen wie zum Beispiel den Körperkontakt zu anderen Menschen zulassen, Frustration aushalten, Vertrauen in sich selbst und andere haben. Ziel ist es, dass die Kinder in zukünftigen emotional schwierigen Phasen auf diese Erfahrungen zurückgreifen können.
Schauen Sie gerne auch in den Projektbericht!
ZAHLEN UND FAKTEN
PROJEKTINHALT
Unterricht in verscheidenen Zirkusdisziplinen
EINRICHTUNG
Eduard-Mörike-Schule
Mörikeweg 2-6
51147 Köln
PROJEKTZEITRAUM
2018
SPENDENHERKUNFT/SPENDENSUMME
Domspitzen eV / 3.800 Euro
VERANTWORTLICH
ZirkusBus GbR
K. Edwards, Schulleitung Eduard-Mörike Schule
O-TÖNE
„Ich habe es geschafft, mein Lampenfieber von der Generalprobe zu überwinden und meine eigene Akrobatik-Nummer auf die Zirkusbühne zu bringen.“
„Ich bin vor allen Leuten mit einem Ballerina-Kostüm auf dem Seil getanzt.“ (Rita*, 7 J.)
„Ich hätte nie gedacht, dass ich auf der großen Zirkus-Kugel laufen kann.“ (Jan*, 11 J.)
„Mit dem Diabolo kann ich schon richtig gute Tricks. Das übe ich jetzt auch manchmal in der Pause.“ (Luis*, 9 J.)
„Auf die Bühne traue ich mich nicht aber ich helfe gerne bei den Vorbereitungen oder beim Umbau während der Vorstellungen.“ (Benedikt*, 16 J.)
„Ich habe mich mit freiem Oberkörper auf Scherben gelegt…das war aufregend!“ (Tom*, 15 J.)
* Die Namen wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen geändert.
Jonglieren Kugellaufen Scherbenlaufen Trapez