Therapeutisches Reiten/HeilpÀdagogisches Voltigieren

Eine Frau hĂ€lt ein Pferd an einem ZĂŒgel und erklĂ€rt vier vor ihr stehenden Kindern, was sie zu beachten haben.

PROJEKT

Neben dem Training motorischer FĂ€higkeiten, wie Balancieren, Körperspannung aufbauen und erhalten oder die Gliedmaßen zu koordinieren, spielten auch soziales Lernen und emotionale Aspekte eine Rolle.

Das Selbstbewusstsein wurde gestĂ€rkt, die sozialen Kompetenzen im Umgang mit anderen Personen und die SelbstĂ€ndigkeit verbessert. FĂŒr alle Kinder war es etwas ganz Besonderes, aber insbesondere fĂŒr die bedĂŒrftigen Kinder stellte es eine ganz besondere Erfahrung dar, die ihnen aufgrund unterschiedlichster finanzieller und familiĂ€rer Situationen anderweitig nicht möglich gewesen wĂ€re.

ZAHLEN UND FAKTEN

PROJEKTINHALT
Therapeutisches Reiten/HeilpÀdagogisches Voltigieren

EINRICHTUNG
Eduard-Mörike-Schule (EMS), Förderschule soziale und emotionale Entwicklung, Köln-Porz-Grengel

PROJEKTZEITRAUM
2008 bis 2010

SPENDENHERKUNFT/SPENDENSUMME
Domspitzen eV / 1.200 €

VERANTWORTLICH
Jutta Fingen (2008)
Heide Willms, begleitende Sonderschullehrerin (2010)

Ein Junge sitzt auf einem Pferd und lernt das Voltigieren

In engem Kontakt mit dem Pferd

Ein Junge steht in einem Reitstall und macht das Victory-Zeichen, wÀhrend im Hintergrund ein Pferd gesattelt wird.

Mit Spaß dabei!