Liebe Freunde des DOMSPITZEN eV,
das Team des DOMSPITZEN eV
Liebe Freunde des DOMSPITZEN eV,
das Team des DOMSPITZEN eV
Es ist kaum in Worte zu fassen – wir sind immer noch sprachlos, wie viel Unterstützung wir von allen Seiten bei Päckchen für Pänz 2022 erfahren durften!
Dank einer so tollen, herzlichen Spendenbereitschaft konnten wir über 550 Wünsche erfüllen. Ob Fussball, Schminkkoffer, Hoodie oder Puppenwagen – Basketballkorb, ferngesteuertes Auto oder schicke Handtasche – es war alles dabei: kunterbunt, groß und klein, ganz individuell. Viele Hände haben uns beim Besorgen und vor allem beim Einpacken geholfen. Dann standen wir vor diesen Bergen an Geschenken immer wieder mir der großen Frage: wie behalten wir da nur den Überblick ?!?!
Aber es hat alles geklappt. Pünktlich zum Fest hat jedes Kind „sein“ Geschenk bekommen und die Rückmeldung aus den Einrichtungen, ob DRK, Caritas, die ARCHE, von den Kölner Kinder- und Jugendeinrichtungen waren so herzlich.
DANKE, dass wir mit euch und euren Spenden Weihnachten auch in die Herzen zaubern können, wo es manchmal droht, unterzugehen.
Erinnerst du dich noch an unser Schulranzenprojekt 2021? Super spontan konnten wir dank Deiner Unterstützung fast 30 Schulkinder mit bunten, glitzernden und coolen Schulranzen überraschen. Die Kinder kommen zumeist aus Familien, denen die finanziellen Mittel für solche „Sonderwünsche“ eher nicht zur Verfügung stehen. Daher freut es uns umso mehr, dass wir genau hier einspringen konnten.
Auch 2022 wollen wir sehr gerne wieder bei der Anschaffung von Schulranzen für Erstklässler helfen, die das Flüchtlingszentrums Fliehkraft in Köln-Nippes besuchen. Wenn du Lust hast, den Kindern einen tollen ersten Schultag mit einem wunderschönen Ranzen auf dem Rücken zu ermöglichen, dann freuen wir uns über Deine Spende für unser „Schulranzen-Projekt 2022“.
Ganz lieben Dank und hab weiterhin wunderschöne Ferien,
Dein Domspitzen
Wir freuen uns von Herzen, dass wir im Dezember ganz spontan Schüler, Schülerinnen und das gesamten Kollegium der EMS (Städtische Förderschule für emiotionale und soziale Entwicklung) dabei unterstützen konnten, Freude und Wärme in diese schwierige Zeit zu zaubern. Mit unserer Spende über 400 EUR konnte an der Schule ein wunderschöner Weihnachtsmarkt organisiert werden, bei dem das ganze Team Hand anlegte. Es fehlte an nichts, an alles wurde gedacht:
Die Sonne ist an diesem Freitag im Dezember noch nicht aufgegangen, es dämmert langsam und auf dem Schulhof der Eduard-Mörike Schule herrscht schon geschäftiges Treiben. Nur noch ein paar Tage bis Weihnachten… Weiße Sterne aus Butterbrotpapier werden von einigen Kindern auf dem Schulhof aufgehängt, andere bauen Stände auf, der Hausmeister schleppt eine riesige Feuerschale heran und die Lehrer aus der Werkstatt kommen direkt mit dem Brennholz hinterher. Endlich etwas Weihnachtsstimmung!
Alle, Schüler:innen und Lehrer:innen, haben ein Lächeln auf dem Gesicht, sind geschäftig und jede:r fühlt sich mit verantwortlich. Endlich dürfen wir wieder etwas gemeinsam machen! Wir halten alle AHA-Regeln ein, veranstalten unseren Weihnachtsmarkt draußen, gehen nur mit jeweils zwei Klassen in so genannten „Time-Slots“ auf den Schulhof, aber das Gefühl, dass wir endlich alle gemeinsam wieder etwas auf die Beine stellen, kann uns keiner nehmen!
Dabei sah es schon fast wieder so aus, als würde es auch in diesem Jahr wieder kein gemeinsames Weihnachtserlebnis an der Eduard-Mörike Schule geben. Die alljährliche Weihnachtsfeier mit Aufführungen, gemeinsamen Liedern und Plätzchen musste kurzfristig abgesagt werden. Die Delta-Variante wälzte sich durch die Stadt und auch Omikron war schon auf dem Vormarsch. Wir alle blickten in unseren Klassen in traurige Kinderaugen: Schon wieder dürfen wir nichts zusammen machen?
Große Enttäuschung bei unseren Schüler:innen, so viele Entbehrungen und das schon so lange und dabei ist mit dem finanziellen Hintergrund vieler Familien hier an der „EMS“, einer Städtischen Schule für Emotionale und Soziale Entwicklung, sowieso vieles nicht möglich, das in anderen Familien selbstverständlich ist.
Die SV traf sich, Schülervertreter:innen aus allen Klassen und die Vertrauenslehrer:innen der Schule schmissen die „Denkmaschine“ an: Wie können wir endlich wieder ein Gemeinschaftserlebnis haben, wir, die EMS, endlich wieder ihre Stärke nutzen und zusammen auf ein Ziel hinarbeiten- etwas Schönes gemeinsam auf die Beine stellen- endlich mal wieder?
Die Idee des Kinderweihnachtsmarkts entstand. Ein kleiner, selbst organisierter Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof unter gesetzeskonformen Pandemiebedingungen, mit verschiedenen, von den einzelnen Schulklassen vorbereiteten Ständen. Jede Klasse könnte etwas zum Weihnachtsmarkt beitragen und wir hätten in dieser „besonderen Zeit“ ein „besonderes gemeinsames Weihnachtserlebnis“ geschaffen – noch besser – in der Vorbereitung der Stände in den einzelnen Klassen könnten die Kinder eigene Ideen entwickeln, selbst kreativ werden und sich auch endlich wieder als `selbstwirksam` erleben, so wichtig in dieser regelgesteuerten Zeit mit so vielen Verboten…
Dank der großzügigen Spende des Domspitzen eV gelang eine wunderbare Umsetzung dieser tollen Idee! Wie in einer Wichtelwerkstatt bereiteten die Kinder motiviert und emsig in den Klassen die schönen Dinge für den Weihnachtsmarkt vor. Von wunderschönem, buntem Christbaumschmuck aus Ton und Efaplast über Kerzenständer, kunterbunte Weihnachtskarten aus Linoldruck bis zu selbstgestalteten Schlüsselanhängern aus Makramee.
An einem Stand mit einem „Eduard-Mörike-Schule-Quiz“ konnten die Kinder ihr Wissen über ihre Lieblingsschule unter Beweis stellen und beim Dosenwerfen ihre Zielsicherheit trainieren.
Weiterhin gab es auf dem Weihnachtsmarkt einen Fotostand mit weihnachtlichen Verkleidungsutensilien und die witzigen Fotos, die entstanden, konnten sofort ausgedruckt, verschenkt oder als schöne Erinnerung mit nach Hause genommen werden.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: `Dampfende Eisen` in der kalten Dezemberluft sorgten für Waffeln mit Zimt und Zucker, Crepes mit Nutella und auch der Kinderpunsch durfte nicht fehlen. Jedes Kind bekam eine Tüte mit vielen verschiedenen Sorten leckerer Plätzchen von der SV.
(Bericht, Lehrerkollegium der Eduard-Mörike-Schule)
Sylvie Liebsch, ehemalige 1Live Moderatorin und Kinderbuchautorin (Das fantastische Reisebüro, Mit Elfie um die Welt) wird wieder die Päckchen für Pänz moderieren! Das wird ein Spass!
Wir danken allen Einzelhändlern und Unternehmern aus Köln, die uns mit einer Sachspende für die Tombola der MEDINACHT unterstützt haben:
Adler Apotheke, Birkenstock, Bocca e Bacco, Boutique Frau Kayser, Bunte Burger GmbH, Cafe Krümel, Cava Cava, CreativStick, Culinarius, Der andere Buchladen Köln, der Taschenbuchladen, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Dirty Hockers, Ehrenfeld Apparel, Espressobar Al Barreto, Fairytale Frozen Yogurt, Familie Weyer, Floristk Atelier, Flower Point, Fräulein Schick, Glanz für Gloria, Goldschmiede Schlierkamp, Hack Lederware, Hans im Glück, Hanse Merkur Versicherungsgruppe, Haus Schwan, Herold, lnoks & Schupp Eisenwaren, iprint, Jättefint, Kabänes, Kapten & Son GmbH, Kasalla, Kauf dich glücklich, KIKT Therapeutische Materialien, Knocknok, Landgrafen-Apotheke, Lehmanns, Lindenthal Apotheke, Littmann 3M, Los Navarros, Luxottica Spa, Meyersche Buchhandlung, MLP Köln, Neptunbad GMBH, Osteria Toscana, Papelito, Peil Medical Equipment, Petit Noir, Rendezvous, Restaurant Stadtwaldgarten, Restyle, Rheinlandärzte, Rituals Köln, Schamong-Kaffee, Siemens AG, Sister Grimm, Stadtkellerei IMI, Sushi de Lux, Tee de Cologne, The Tasty Pasty Company, Thieme Verlag, Van Dyck Rösterei, VOM FASS, Weinkneipe, Weinkontor, Wortspiel
Der Tombolaerlös liegt bei 3175 Euro!
Lassen Sie uns wissen, wenn Sie gespendet haben und hier nicht aufgeführt sind. Wir werden dies natürlich nachholen.
Luftballons als Symbol für Hoffnung und Zuversicht: 4000 Euro wurden durch die MEDINACHT am 16.07.2016 eingenommen und konnten am vergangenen Donnerstag freudestrahlend überreicht werden! Der Erlös geht an den TrauBe e.V. und kommt damit trauernden Kindern zugute. Finanziert wird eine spezielle Schulung für Trauerbegleiter.