Wenn der Geldfluss klar ist und ein persönlicher Bezug besteht, investiert der Domspitzen eV auch gerne in sinnvolle Projekte im Ausland. Durch Amadeus von Kummer – langjähriges Domspitzen-Mitglied – entstand der Kontakt zur Primary School in Mitchell’s Plain. Viele der Kinder, die hier zur Schule gehen, stammen aus armen Familien in den Vororten der südafrikanischen Metropole Kapstadt. Neben sehr primitiven Behausungen wachsen die Kinder häufig in einem von Kriminalität bestimmten Umfeld auf. Ein Teamgedanke ist bei den Kindern, die früh lernen mussten, sich durchs Leben zu kämpfen, wenig ausgeprägt.

Die Schule und das Lehrerteam versuchen mit der Unterstützung von Volunteers, den Kindern aufzuzeigen, was sie aus ihrem Leben machen können und welche Möglichkeiten ihnen mit einer guten Bildung offen stehen. Dabei soll vor allem durch Sport der Teamgedanke der Kinder gefördert und Aggressionen abgebaut werden. Leider waren die Mittel für ein kindgerechtes Freizeitprogramm sehr beschränkt. Aus diesem Grund spendete der Domspitzen eV zahlreiche Sport und Spielgeräte wie Bälle, Fußballtore, Federballsets, Springseile, Stoppuhren etc.

WAL MART spendet 2.500 € an den DOMSPITZEN eV!

„Wir bedanken uns bei Wal Mart Germany in Porz für die Spende in Höhe von 2.500 €. Wir unterstützen mit dieser Spende bedürftige Kinder der 5-Tagegruppe in Köln-Porz“ so der DOMSPITZEN eV.

Mit der Spende wird die Anschaffung von vier Fahrrädern, einer Spielkonsole inklusive Zubehör, Fuß- Volley- und Basketbälle sowie weitere Spiel- und Sportgerätebälle zur vielfältigen Gestaltung der Freizeitangebote ermöglicht. Diese Freizeitangebote fördern insbesondere soziales Lernen, körperliche und motorische Geschicklichkeit und bewirken spielerisch die Entwicklung von mehr Selbstvertrauen bei den Kindern. Darüber hinaus wird mit dem Restgeld ein Medienzentrum eingerichtet, das die Kinder im Umgang mit dem Computer vertraut machen und Ihnen unter pädagogischer Anleitung eine sinnvolle Nutzung näher bringt.

„Wir möchten mit dieser Spende Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren unterstützen, die in ihrer psychosozialen und vielfach auch schulischen Entwicklung beeinträchtigt sind und Hilfe benötigen. In Zeiten knapper Kassen der öffentlichen Haushalte sind diese sozialen Einrichtungen zunehmend auf Sach- und Geldspenden von Kölner Firmen angewiesen“ betonte Scott Gessner vom DOMSPITZEN eV. Christian Bauer, Mitarbeiter der 5-Tagegruppe, dankte Wal Mart und der Geschäftsführung des Domspitzen eV für ihr außerordentliches Engagement und betonte dabei die Wichtigkeit von Spenden für die Absicherung der Arbeit der 5-Tagegruppe in Köln-Porz.

„WENN ICH BEI BEN WIRD, WERDE ICH GANZ RUHIG.“

Das Heilpädagogische Voltigieren spricht den Menschen ganzheitlich an. Es steigert auf motorischer Ebene die Körperspannung, Koordination, Orientierung in Raum und Zeit und verhilft somit zu einem besseren Körpergefühl. Auf seelischer Ebene erfahren die Kinder innere Ruhe, es wird der Umgang mit Angst und Aggressionen geschult, das Selbstwertgefühl gesteigert. Da sie lernen, sich hauptsächlich ohne Hilfe der Erwachsenen untereinander abzusprechen, findet auch soziales Lernen statt. Und zuletzt: Pferde bieten vor allem Wärme und Geborgenheit.

ZAHLEN UND FAKTEN

PROJEKTINHALT
Therapeutisches/Heilpädagogisches Voltigieren

EINRICHTUNG
Gemeinschaftsgrundschule Flurstraße, Düsseldorf
Städt. Katholische Grundschule, Mettmannerstraße, Düsseldorf

PROJEKTZEITRAUM
2007-2011

SPENDENHERKUNFT/SPENDENSUMME
Gesamtfördersumme 11.810 €
Einzelspende 3.280 € (2 x Wahlparty der Ärztekammer Nordrhein)                                                              Domspitzen 8.530 €

VERANTWORTLICH
Susanne Mauermann, Dipl. Sozialpädagogin

O-TON
„Wenn ich bei Ben bin, dann werde ich ganz ruhig.“

Hilfsp_Reiten2

Hilfsp_Reiten3

 

Am 16.05.2011 ging der Friseursalon Küpper Höpfner mit seiner Aktionsreihe „Waschen, Schneiden, Strähnen für den guten Zweck“ in die 4. Runde: In diesem Jahr freute sich das gesamte Friseurteam auf die Jugendlichen aus der AWG Lindenthal und Klettenberg, um sie ganz nach ihren Wünschen zu stylen. Der Aktionstag stand in diesem Jahr unter dem Motto: Stylen wir die Superstars! Von einem neuen Haarschnitt, Strähnchen, Waschen bis hin zum Schminken konnten sich die Jugendlichen ganz nach ihren Vorstellungen durch das professionelle Team beraten und verändern lassen. Das Stylingteam des Friseursalons in der Limburgerstr. 11 war für die Jugendlichen den ganzen Nachmittag im Einsatz und kreierte bühnenreife Harrschnitte und coole Styles. Das Team von Küpper Höpfner hatte ähnliche Aktionen bereits in den vergangenen Jahren durchgeführt. Aufgrund der tollen Resonanz sowohl bei den Kinder und Jugendlichen als auch bei den Mitarbeitern wird diese Aktionsreihe erfreulicherweise immer weiter fortgesetzt. Ein besonderer Dank geht an Frau Evi Höpfner, eine der beiden Inhaber des Salons, die die Idee für diesen Aktionstag hatte: „Seit vielen Jahren organisieren wir für die Kinder unserer Kunden zu Weihnachten eine kleine Feier. So sind wir auf die Idee gekommen, mit unseren eigenen Mitteln und Fähigkeiten auch etwas für Kinder zu tun, die finanziell, sozial oder gesundheitlich benachteiligt sind. Wir freuen uns, wenn wir durch unseren Aktionstag diesen Kindern eine Freude bereiten können!“ Der DOMSPITZEN eV, hatte hierbei die Aufgabe, die passende Einrichtung zu finden und den Aktionstag vor Ort zu betreuen. Küpper Höpfner ist bereits seit 1990 in Köln ansässig und betreut Kunden im Alter von 1 bis 90 Jahren. Neben den klassischen Friseurtätigkeiten bietet der Salon Fönkurse, Kosmetikabende, Schminkkurse, ausgefallene Stränchentechniken, gemalte Haarfarben, gute Haarschnitte (modisch, typgerecht), Make-up, Abendfrisuren/Braut, Kosmetikbehandlungen, Mode und vieles mehr an.    

Eine Frau hält ein Pferd an einem Zügel und erklärt vier vor ihr stehenden Kindern, was sie zu beachten haben.

PROJEKT

Neben dem Training motorischer Fähigkeiten, wie Balancieren, Körperspannung aufbauen und erhalten oder die Gliedmaßen zu koordinieren, spielten auch soziales Lernen und emotionale Aspekte eine Rolle.

Das Selbstbewusstsein wurde gestärkt, die sozialen Kompetenzen im Umgang mit anderen Personen und die Selbständigkeit verbessert. Für alle Kinder war es etwas ganz Besonderes, aber insbesondere für die bedürftigen Kinder stellte es eine ganz besondere Erfahrung dar, die ihnen aufgrund unterschiedlichster finanzieller und familiärer Situationen anderweitig nicht möglich gewesen wäre.

ZAHLEN UND FAKTEN

PROJEKTINHALT
Therapeutisches Reiten/Heilpädagogisches Voltigieren

EINRICHTUNG
Eduard-Mörike-Schule (EMS), Förderschule soziale und emotionale Entwicklung, Köln-Porz-Grengel

PROJEKTZEITRAUM
2008 bis 2010

SPENDENHERKUNFT/SPENDENSUMME
Domspitzen eV / 1.200 €

VERANTWORTLICH
Jutta Fingen (2008)
Heide Willms, begleitende Sonderschullehrerin (2010)

Ein Junge sitzt auf einem Pferd und lernt das Voltigieren

In engem Kontakt mit dem Pferd

Ein Junge steht in einem Reitstall und macht das Victory-Zeichen, während im Hintergrund ein Pferd gesattelt wird.

Mit Spaß dabei!

1:0 für Deinen Ausbildungsplatz!

Wie kann man ausbildungsplatzsuchende Jugendliche und junge Erwachsene eine Perspektive geben und nachhaltig dafür Sorge tragen, dass junge Menschen eine Zukunft haben? Mit dieser Fragestellung kam die Stiftung 1. FC Köln auf den Domspitzen e.V. zu. Es freut uns, dass wir nach intensiven Recherchen und Gesprächen ein sehr geeignetes Projekt für die Stiftung des 1. FC Köln entwickelt haben und dieses gemeinsam mit dem Caritasverband für die Stadt Köln e. V. in die Tat umsetzen können.

Ziel des Programms „1:0 für Deinen Ausbildungsplatz“ ist es, jungen Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind, sinnvoll und passend in die Berufswelt zu integrieren. Es geht nicht nur darum, Jobs zu vermitteln, sondern Jugendliche auf die Ausbildung vorzubereiten, zu coachen und auch während der Ausbildung weiter zu betreuen.

Dank der Unterstützung zahlreicher Partner und Sponsoren des 1. FC Köln stehen bereits jetzt spannende Praktika, Einstiegsqualifizierungen und Ausbildungsstellen in unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung. Um einen möglichst erfolgreichen Einstieg in die verschiedenen Berufe zu gewährleisten, können sich interessierte Jugendliche und junge Erwachsene ab sofort an die Caritas Jugendbüros für Arbeit und Beruf wenden. Durch Einzel- und Gruppentraining werden sie optimal auf das Einstellungsverfahren vorbereitet und durch Beratung, Training und Coaching unterstützt.

Auch nach einer erfolgreichen Vermittlung werden die Jugendlichen nach Bedarf weiter durch die Ansprechpartner des Caritas Jugendbüro für Arbeit und Beruf betreut.
Nach der erfolgreichen Zusammenführung der Stiftung 1. FC Köln und des Caritasverbandes Köln begleitet der Domspitzen e.V das Projekt weiterhin in beratender Funktion und hat sich zudem finanziell an der Realisierung beteiligt.

 

 

Wir freuen uns sehr, dass wir in den Wochen so viele Kinder auf den Hirschhof bringen konnten“, sagte Andrea Strunk-Klein, Stellvertr. Schulleiterin. Kinder und Jugendliche, deren Sprach-, Lern- und Leistungsprobleme weder durch schulbegleitende noch durch zeitlich begrenzte stationäre Maßnahmen bestmöglich gefördert werden können, hatten die Möglichkeit für 6 Wochen, 1 x wöchentlich, einen Tag rund um das Pferd zu genießen. Neben Voltigiereinheiten gab es Turnzirkel mit Aufgaben wie Jonglieren, Schwebebalken und Ballspiele, um die Koordinaten und motorischen Fähigkeiten zu fördern.

ZAHLEN UND FAKTEN

PROJEKTINHALT 
Pferd-Intensiv-Kurs

EINRICHTUNG
Bornheimer Verbundschule
Heisterbacherstr. 175
53332 Bornheim

PROJEKTZEITRAUM  
2009

SPENDENHERKUNFT/SPENDENSUMME 
Domspitzen eV / 2.670 €

VERANTWORTLICH   
Andrea Strunk-Klein, Stellvertr. Schulleiterin

 4.700 Euro von PARTNER APOTHEKEN

Dank der Partner Apotheken und deren Kunden hat der DOMSPITZEN eV ein große Spende für die Kinder der Kölner Frauenhäuser erhalten.

Unter der Aktion „Spenden Sie ein Herz“ haben 11 der 14 Partner Apotheken in Köln zusammen mit ihren Kunden durch den Verkauf von Wärmekissen in Herzform und weiteren Spenden 4.773,79 Euro für den Verein DOMSPITZEN eV gesammelt.

Diese großartige Summe wird für ein spezielles Projekt verwendet: „Wir wollen Kindern, die mit ihren Müttern im Frauenhaus leben, einen Tag oder sogar eine Woche Wärme schenken“, so Dr. Benjamin Fritz, Vorstandsvorsitzender des DOMSPITZEN eV.

„Aus diesem Grund planen wir einen Ausflug mit den Kindern, für den sonst ganz einfach das Geld fehlt. Mir gefällt es, Kinderherzen zu erwärmen – gerade die der Kinder, die bereits viel Kälte erfahren mussten in ihrem jungen Leben. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr über die Unterstützung durch die Partner Apotheker.“

SANYO DIGITAL CAMERA

SANYO DIGITAL CAMERA

Herzenswärme_Wanderung

Für die Aktion haben sich folgende Apotheken engagiert:

  • Elefanten-Apotheke, Merheimer Str. 369, 50739 Köln (Mauenheim)
  • Gartenstadt-Apotheke, Altonaer Str. 53, 50737 Köln (Longerich)
  • Goethe-Apotheke, Venloer Str. 389, 50825 Köln (Ehrenfeld)
  • Rhein-Apotheke, Hauptstr. 87, 50996 Köln (Rodenkirchen)
  • Christoph-Apotheke, Kaiser-Wilhelm-Ring 36, 50672 Köln (Innenstadt Nord)
  • Paracelsus-Apotheke, Hermeskeiler Platz 12, 50935 Köln (Sülz)
  • Lenau-Apotheke, Förster Str. 54, 50825 Köln (Ehrenfeld)
  • Iltis-Apotheke, Iltisstr. 15, 50825 Köln (Ehrenfeld)
  • Goethe-Apotheke, Goethestr. 1, 50858 Köln (Weiden)
  • Eschen-Apotheke, Zülpicher Platz 6, 50674 Köln (Innenstadt Nord)
  • Vita-Apotheke, Londoner Platz 2-4, 50765 Köln (Chorweiler)

Vertreter der 11 Partner Apotheken (v.l.):

  • Herr Reifferscheidt (Gartenstadt-Apotheke)
  • Herr Brand (Domspitzen)
  • Herr Jentgens (Elefanten-Apotheke)
  • Herr Deppe (Christoph-Apotheke)
  • Frau Dr. von der Helm (Paracelsus-Apotheke)
  • Frau Erlemann (Goethe-Apotheke, Venloer Str.)
  • Frau Hosseini (Frauenhaus)
  • Herr Erlemann (Goethe-Apotheke, Venloer Str.)
  • Frau Scheiker (Frauenhaus)
  • Frau Neesen (Rhein-Apotheke, Rodenkirchen)
  • Frau Kording (Partner-Apotheken Netzwerk GmbH)

Nicht auf dem Bild sind:

  • Herr Rom (Goethe-Apotheke, Iltis-Apotheke, Lenau-Apotheke)
  • Frau Schwenke (Vita-Apotheke)
  • Herr Dr. Voß (Eschen-Apotheke)
  • Herr Dr. Dr. Benjamin Fritz (Vorsitzender des DOMSPITZEN eV

Der DOMSPITZEN eV spendet 35.000 EUR zum Bau eines Waisenhauses in Dar es Salaam in Tansania.

Die Kölner Freiwilligen Agentur fördert mit ihrem Projekt „Lesewelten“ die Lesefähigkeit von Kindern. Dabei lesen Freiwillige Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren in Bibliotheken, Schulen, Museen und Kinderkliniken Geschichten vor.

Unter anderem auch in der Kindertagesstätte „Am Braunsacker“ in Köln-Esch. Im Rahmen des Projektes „Lesewelten“ sponserte DOMSPITZEN eV 20 Exemplare des beliebten Kinderbuchs „Der Grüffelo“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson. „Die Kinder haben sich riesig über die Bücher gefreut“, sagt Heike Rieck, Leiterin der Kindertagesstätte „Am Braunsacker“ der KölnKitas GmbH. „Lesen beziehungsweise vorgelesen zu bekommen, ist für die Entwicklung von Kindern enorm wichtig, denn es fördert nicht nur die Lust zu lesen, sondern auch die Lesekompetenz.

Wir freuen uns deshalb sehr über die Buchspende des Vereins Domspitzen e. V.“

 

HilfspLesewelt1